T 05741 301 870    M info@kh-witt.de

Leistungen

LEISTUNGEN

EXKLUSIVE LEISTUNGEN

Die Innung ist eine starke Gemeinschaft. Durch die Besonderheiten der handwerklichen Organisation profitieren die Mitgliederbetriebe doppelt. Sie erhalten vielfältige exklusive Leistungen, die sich in zwei Bereiche gliedern: Berufsständische Dienstleistungen (Innung) und gewerkeübergreifender Service (Kreishandwerkerschaft).

Die Leistungen stellen einen erheblichen Mehrwert dar, der einen Vorsprung an Informationen und eine Reduzierung der Betriebskosten mit sich bringt. Das Besondere daran: Die umfangreichen Vorteile gelten ausschließlich nur für Innungsmitglieder.

BERATUNG UND BETREUUNG

  • Individuelle Betriebsberatung
  • Umfangreiche Rechtsberatung
  • Prozessvertretung vor Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten
  • Arbeitsmedizin
  • Günstige Rahmenverträge
  • lnkassostelle
  • Unternehmensnachfolge-Regelungen
  • Behördenhilfe
  • Versorgungswerk

AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG

  • Betreuung der Lehrlingsausbildung
  • Überbetriebliche Unterweisung
  • Zwischen- und Gesellenprüfung
  • Schlichtung bei Lehrlingsstreitigkeiten
  • Praktika, Schnuppertage
  • Berufsinformation
  • Nachwuchswerbung
  • Schulungen
  • Seminare
  • Meisterkurse

INFORMATION UND KOMMUNIKATION

  • Tarifinformation
  • Kalkulationshilfen, Betriebsvergleiche, lnformationsrundschreiben, Newsletter, Infomagazin
  • Informationen der Fachverbände
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Handwerkspolitik / Lobbyarbeit
  • Bekämpfung der Schwarzarbeit
  • Ehrungen (Betriebsjubiläen, Mitarbeiterjubiläen)
  • Veranstaltungen

BEITRÄGE

FINANZIELL PROFITIEREN

Flyer ansehen

Die Mitgliedschaft in der Innung lohnt sich auch finanziell! Sie bietet den Unternehmen neben einem umfangreichen Netzwerk an Kollegen/innen eine starke Gemeinschaft innerhalb der Kreishandwerkerschaft sowie sofortige finanzielle Vorteile.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag setzt sich aus einem Grundbeitrag und einem Zuschlag, der sich an der Lohnsumme und damit an der Größe des Betriebes orientiert, zusammen. Im Jahresbeitrag sind die zahlreichen Service- und Beratungsleistungen enthalten, die separat erheblich teurer sind, z.B. Anwalts- und Beratungskosten, Prüfungsgebühren, überbetriebliche Ausbildung etc.

Der geldwerte Vorteil, den die Mitgliedschaft mit sich bringt, ist nicht zu unterschätzen. Je nach Art und Größe des Betriebes kann hier eine stolze Summe zusammenkommen. Neben den attraktiven finanziellen Vorteilen bietet die Mitgliedschaft in der Innung auch ein interessantes gesellschaftliches Umfeld. Zahlreiche traditionsreiche und aktuelle Veranstaltungen geben Gelegenheit zum Dialog, persönlich oder auch digital.

VORTEILE

ALLE VORTEILE
VON A – Z

Im folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung der Vorteile einer Mitgliedschaft bei der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland.

A wie …

Altersversorgung
Gruppenverträge über Versorgungswerk
Altgesellen
Betreuung, Informationen
Arbeitsgericht
kostenlose Vertretung der Innungsmitglieder
Arbeitsmedizinischer Dienst
Arbeitsrecht
Beratung, Vertretung
Arbeitsverträge
Vertragsgestaltung, Beratung, Vordrucke
AU / Altauto-Verordnung
Anerkennung der Betriebe, Beratung, Schulungen
Ausbildungsfragen
Beratung
Ausbildungsmaßnahmen
Durchführung von überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen, Seminaren, Meisterkursen und sonstigen Bildungsmaßnahmen

B wie …

Behördenangelegenheiten
Regelung und Beratung
Berufsbildung
Vortragsveranstaltungen und Seminare
Berufsgenossenschaften
Beratung und Vertretung
Berufsschule
Mitwirkung in Organen und Zusammenarbeit
Betriebsberatung
technische und kaufmännische Beratung, Koordination
Betriebsgründung
Unterstützung und Beratung in Gründungsangelegenheiten
Betriebsübernahme
Beratung
Bürgschaftsabkommen
Bürgschaftsrahmenvertrag

E wie …

Einziehungsstelle
Inkasso von Forderungen
Existenzgründung
Beratung

F wie …

Förderberatung
Informationen über Förderprogramme
Facebook
Formularwesen
Verträge und Formulare für die tägliche Arbeit

G wie …

Gemeinschaftsreisen
Geschäftsübernahmen
Beratung
Gewerbeförderung
Mitsprache bei der Beschließung von Gewerbegebieten

H wie …

Handelsrecht
Beratung
Handwerksrolle
Beratung bei Eintragung, Umschreibung und Ausnahmegenehmigungen, handwerksähnliche Betriebe

I wie …

Information
Rundschreiben, Fachzeitschriften-Bezug, Info-Dienst
Innungsfahrten
Organisation und Durchführung
Innungsveranstaltungen
Vorbereitung, Organisation, Durchführung
Instagram
Interessenvertretung
Berufspolitische Lobbyarbeit

J wie …

Jubiläen / Ehrungen
Urkunden, Teilnahme und Veröffentlichung

K wie …

Kfz.-Versicherung
Gruppenverträge über Versorgungswerk

L wie …

Lehrlingswerbung
Ausbildungsmessen, Nachwuchsoffensive
Lehrlingswettbewerbe
z. B. „Jugend frisiert“ und „Gute Form“
Lossprechungsfeiern
Innungen und Kreishandwerkerschaft

M wie …

Meisterkurse
Fachliche und allgemeintheoretische Vorbereitungslehrgänge
Messen und Ausstellungen
Beratung und Organisation
Miet- und Pachtfragen
Beratung, Vertragsgestaltung
Mittelstandsförderung
Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford (IWKH)
Muster-Verträge
verschiedene Vertragsentwürfe

O wie …

Öffentlichkeitsarbeit
Darstellung des Handwerks in allen Medien, Herausgabe KH-Magazin „Unternehmen Handwerk“, Homepage, KH-App

P wie …

Pressearbeit
Text- und Foto-Beiträge für lokale Medien und Fachzeitschriften
Pensionskasse
Gruppenverträge über Versorgungswerk
Prozessvertretung
für Innungsmitglieder kostenlose Vertretung vor Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten
Prüfungen
Geschäftsführung, Prüfungsausschüsse, Abnahme von Zwischen- und Gesellenprüfungen

R wie …

Rahmenverträge
Diverse Verträge
Rechtsberatung
kostenlose Beratung
Rundschreiben
ständige Informationen über wichtige aktuelle Entwicklungen und Ereignisse

S wie …

Schlichtungsausschüsse
Unterstützung bei Streitigkeiten aus Ausbildungsverhältnissen
Schwarzarbeit
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer, Zusammenarbeit mit anderen Behörden
Seminare
Schulungen zu Fachthemen
Seniorenarbeit
Veranstaltungen für ehemalige Ehrenamtsträger und Mitglieder der Innungen

T wie …

Tarifwesen
Vorhalten von Tarifverträgen, Beratung, Information
Techn. Wissenstransfer
Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen

U wie …

UK-Stellungsanträge
Beratung und Erstellung von Schriftsätzen
Unfall-Versicherung
Gruppenverträge über Versorgungswerk
Unternehmensführung
Beratung und Veranstaltung von Seminaren
Überregionale Vertretung
Repräsentanz des örtlichen Handwerks in überregionalen Organisationen der Politik und Wirtschaft

V wie …

Verbundsausbildung im Handwerk
ZAM e.V. und Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford (IWKH)
Versorgungswerk
Verschiedene Versicherungsleistungen
Vertretung in Organen
z. B. Agentur für Arbeit und kommunalpolitischen Gremien

W wie …

Weiterbildung
Kontakte zu Weiterbildungsträgern, Lehrgänge
Wirtschaftsförderung
Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsfördernden in Kreisen, Städten und Gemeinden

Z wie …

Zeugnisse
Formulierungshilfen für Arbeitszeugnisse

STRUKTUREN

EINE GUTE VERBINDUNG

Mitglied werden

Die Innung ist Bestandteil der Kreishandwerkerschaft, die unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ die umfangreichen Leistungen im Verbund erst ermöglicht. Durch gute Koordination und bestmögliche Kooperation werden Vorteile für die lnnungsmitglieder erzielt.

Die Innung wird von einem ehrenamtlichen Vorstand und einer hauptamtlichen Geschäftsführung geleitet, die von zahlreichen Spezialisten für die unterschiedlichen Beratungsbereiche unterstützt werden. Neben der Zugehörigkeit zu den Fachverbänden auf Landes- und Bundesebene besteht die Möglichkeit an gewerkeübergreifenden Arbeits- und Gesprächskreisen teilzunehmen, von denen die Mitgliedsbetriebe profitieren können.


Geschäftsstelle Lübbecke

Rote Mühle 19
32312 Lübbecke

T 05741 – 30187-0
F 05741 – 30187-19
E info@kh-witt.de

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Fr.: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Darüber hinaus können Sie individuelle Terminvereinbarungen mit uns treffen.

Social Media